TAT-Orte. Gemeinden im ökologischen Wettbewerb. 1999.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 5562-1999
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Entwicklung eines ökologischen Leitbilds gehört heute zum festen Instrumentarium kommunalen Umwelthandelns. Gerade kleine Gemeinden in den neuen Bundesländern setzen sich zunehmend aktiv für die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume und für den Schutz der in Jahrhunderten geprägten Kulturlandschaft ein. Ziel entsprechender kommunaler Aktivitäten, die durch eine Verknüpfung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte gekennzeichnet sind, ist häufig die Realisierung eines tragfähigen, zukunftsbezogenen Entwicklungskonzepts. Gelungene Modelle und vorbildliche Taten kleinerer Gemeinden, die in beispielhafter Weise eine nachhaltige ökologische Dorferneuerung verwirklichen, wurden 1999 zum fünften und letzten Mal für den Wettbewerb "Tat-Orte" ausgewählt und prämiert. Den fünf Preisträgern ist es gelungen, mit viel Kreativität und starkem Engagement Umweltbelange bei der Planung und Durchführung unterschiedlichster Vorhaben zu berücksichtigen, ohne dabei ökonomische und soziale Gesichtspunkte zu vernachlässigen. In der Veröffentlichung werden die Preisträger präsentiert. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
166 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Umweltschutz , Ländlicher Raum , Dorfentwicklung , Dorferneuerung , Ökologie , Ökologisches Bauen , Bauernhof , Objektsanierung , Denkmalschutz , Versorgung , Entsorgung , Naturschutz , Landschaftspflege , Umweltbewusstsein , Gewerbeansiedlung , Wirtschaftsförderung , Fremdenverkehr , Freizeit , Stadtsanierung , Gestaltungssatzung , Energieeinsparung , Naturschutzgebiet , Stadtkultur , Markt