Die Eingliederung seelisch behinderter Kinder und Jugendlicher - eine neue Aufgabe der Jugendämter. Dokumentation der Fachtagung am 30. und 31. März 1995 im Internationalen Bildungs-Centrum Bogensee bei Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/587
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
EDOC
KO
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit seiner ersten Fachtagung hat der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ein Thema aufgegriffen, das die Jugendhilfe vor vielfältige neue Aufgaben stellt. Mit der Einbeziehung seelisch behinderter Kinder und Jugendlicher gewinnt die Jugendhilfe nicht nur eine neue Klientel hinzu, sondern sie hat sich auch mit anderen Ämtern, anderen Interessenverbänden und vor allem mit den Kinder- und Jugendpsychiatern konstruktiv und integrativ auseinanderzusetzen. Die Fachtagung suchte einen Bogen zu schlagen von der Darlegung der historischen Entwicklungslinie der Jugendhilfe, der Darstellung der gesetzlichen Grundlagen und gesetzgeberischen Absichten über die Definition seelischer Behinderung und deren Bedeutung für den Hilfeauftrag der Jugendhilfe sowie die Umschreibung der besonderen Herausforderung, die hierin für die Jugendämter liegt, bis hin zum Verhältnis der Jugendhilfe zu anderen Sozialleistungsträgern. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
203 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 1