Die Bodenfrage - Klima, Ökonomie, Gemeinwohl.
Jovis
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Jovis
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 253/92
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Wir leben auf und mit dem Boden. Er ernährt uns und kühlt die Atmosphäre. Wir brauchen ihn zum Wohnen, nutzen ihn in der Freizeit und für die Arbeit – ohne freien Zugang zum Boden ist unser Wirtschaftsmodell nicht denkbar. Seit der Weltfinanzmarktkrise ändert sich dies. Da sich konservative Geldanlagen nicht mehr rentieren, haben sich unsere Böden zu begehrten, international nachgefragten Anlageobjekten entwickelt. Steigende Mieten sind ein Symptom dafür. Im Kern geht es aber um weit mehr: In Frage stehen die soziale Marktwirtschaft und der Erfolg im Umgang mit dem Klimawandel. Den Hauptteil des Buches bildet ein Manual, in dem mit Grafiken 36 Aspekte der Bodenfrage in den Teilbereichen Klima, Ökonomie und Gemeinwohl beleuchtet werden. In fünf Essays und einem Interview stellen namhafte Autoren Querbezüge her und zeigen Lösungsansätze für eine der dringlichsten Fragen unserer Gegenwart auf.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
143