Differenzierte Ermittlung von ruhigen Gebieten in der Bundesstadt Bonn. Lärmaktionsplan – Freiraummonitoring – Betroffenenwünsche.

Richard, Jochen/Soetermanns, Sophia
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

1863-4672

ZDB-ID

2251449-1

Standort

ZLB: Kws 250,1 ZB 4813

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Bundesstadt Bonn hat bei den bisherigen beiden Runden zur Aufstellung und Fortschreibung des Lärmaktionsplans jeweils den vom Straßenverkehr ausgehenden Lärm in den Mittelpunkt gestellt. In der dritten Runde hat sich Bonn entschieden, neben der pflichtgemäßen Fortschreibung des Lärmaktionsplans der zweiten Runde die umfassende Identifizierung von ruhigen Gebieten als weiteren Schwerpunkt des Lärmaktionsplans zu entwickeln. Aus der Kombination mit dem „Bericht zum Freiraum -Monitoring 2017 auf Grundlage des integrierten Freiraumsystems der Bundesstadt Bonn (IFS)", der vom Amt für Stadtgrün erstellt wurde, ergab sich die Chance, Lärmschutz und Freiraumplanung qualifiziert zu verknüpfen. Im internetgestützten Mitwirkungsverfahren zum Lärmaktionsplan stellte das Thema „Ruhige Gebiete" einen Schwerpunkt dar, bei dem vor allem die Antworten auf den angebotenen Fragebogen zu interessanten Ergebnissen führten. Die besonderen Vorteile, die sich aus diesen Säulen der Untersuchung für die Bearbeitung der ruhigen Gebiete ergeben haben, sind Gegenstand des Aufsatzes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Lärmbekämpfung : Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik

Ausgabe

6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

183-187

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen