Geschäftsprozeßoptimierung: Eine Wegbeschreibung.

No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 2141-1998,8-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Das Neue Steuerungsmodell mit seinen einzelnen Instrumenten setzt sich immer mehr durch, und damit auch die neue Denkweise des Dienstleistungsunternehmen Kommunalverwaltung. Die zentrale Rolle spielen im Rahmen neuer Steuerung und des Qualitätsmanagements die Kunden. Sie müssen im Zentrum der Organisationsfragen stehen. Daher sollten die leistungs- und produktorientierten Geschäftsprozesse in den Blick der Organisationsüberlegungen rücken und es muß daraus eine ziel- und ergebnisorientierte Gliederung der Verwaltung erfolgen. Schlanke Prozesse und Strukturen sind ein Ziel für Veränderungsprozesse. In dem Bericht werden Bedeutung und Auswirkung von Geschäftsprozeßoptimierung dargestellt, ein mögliches Vorgehen beschrieben und Empfehlungen zur Umsetzung gegeben. Praktische Beispiele vermitteln einen Überblick über realisierte Projekte. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

74 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

KGSt-Bericht; 8/1998

Collections