Demokratie im 21. Jahrhundert. Theorien, Befunde, Perspektiven.

Nomos
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 2/73

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Wo die Demokratie noch vor der Jahrtausendwende einen weltweiten Siegeszug zu erleben schien, steht sie heute massiv unter Druck: als real existierende Herrschaftsform, aber auch als theoretisches und normatives Konzept. Die Coronakrise verdeutlicht und beschleunigt diese Entwicklungen. Die Gründe sind vielfältig. Sie liegen vor allem in den grundlegenden Veränderungen in Staat und Gesellschaft im Angesicht der großen Transformationen – allen voran der Globalisierung, der Digitalisierung, der Migration, des Klimawandels und nicht zuletzt der Pandemie. Der Band analysiert den Wandel sowie die Krisenerscheinungen der Demokratie im 21. Jahrhundert. Er identifiziert dabei zum einen den Handlungsbedarf und fragt zum anderen nach zeitgemäßen Reformoptionen und Perspektiven für Politik, politische Kommunikation und politische Bildung.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

446

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Tutzinger Studien zur Politik; 18

Collections