Die Coronakrise. Stimulanz für die Große Transformation?
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 2/60
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge im Einzelnen: Einstiege [in das Thema] (S. 12-18); C. Soetbeer / M. Große Ophoff: Zwischen Restauration und Transformation. Corona-Pandemie und nachhaltige Entwicklung (S. 19-26); G. Perino: Zwei auf einen Streich. Covid-19 und die Transformation zur CO2-Netto-Null (S. 28-33); J. Hertin: Lasst uns aus der Coronakrise lernen! Zum Verhältnis von Umweltwissenschaften und Politik (S. 34-37); J. P. Schemmel / K. Schumacher: Überbrückungskredite allein reichen nicht. Konjunkturprogramme und Zukunftsfähigkeit (S. 38-44); W. Canzler / A. Knie: Zwangsverkehr abschaffen. Corona-Lehren für die Mobilitätswende (S. 46-51); H. Berg / St. Ramesohl: Ein Virus als Katalysator. Umweltpolitik und Digitalisierung (S. 52-58); Ein Interview mit Maja Göpel: „Die Finanzialisierung zurückdrehen". Über Systemrelevanz und Geschlechtergerechtigkeit (S. 59-62); V. Künzel / L. Schäfer: Fünf Lehren aus der Coronakrise. Katastrophenmanagement und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit (S. 63-68); St. Tanzmann: Therapie mit schweren Nebenwirkungen. Corona und die Folgen für Welternährung und Weltgesundheit (S. 69-74); T. P Liedtke / C. Hornberg / T. Mc Call: One Health. Integrierter Gesundheitsschutz von Mensch, Tier und Umwelt (S: 76-81); A. Oels / S. Sämann / E. Hoffmann: Lessons learned. Deutsche Klimaanpassungspolitik nach Corona (S. 82-87); R. Loske: Traut Euch! Lehren für die Große Transformation (S. 88-94).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
129
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Politische Ökologie; 163