Die Region als Lebensraum für die Menschen. Herausforderungen für die integrierte Regionalplanung im Kontext von Klimaschutz und Digitalisierung.
Trialog Publishers
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Trialog Publishers
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baiersbronn
item.page.language
item.page.issn
0020-9511
item.page.zdb
5430-6
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 305 ZB 6803
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Für ein Kind braucht es ein Dorf zur Erziehung, sagt man. Wenn der Mensch erwachsen wird, braucht er eine ganze Region als Lebensraum. Wohin der Mensch sich orientiert, folgt seinen persönlichen Vorlieben, aber auch den Möglichkeiten, die ihm geboten werden. Um dieses Angebot zu schaffen, folgt die Planung seit Jahrzehnten verschiedenen Leitbildern wie der dezentralen Konzentration und dem Wohnen an der Schiene. Aber passt das wirklich (noch) zur Lebenswahrheit der Menschen? Sind leere Busse in ländlichen Gegenden nicht ein Symptom dafür, dass Angebot und Lebenswirklichkeit nicht zueinander passen?
Description
Keywords
item.page.journal
Internationales Verkehrswesen
item.page.issue
1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
22-25
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Regionalentwicklung , Regionalplanung , Integrierte Planung , Ländlicher Raum , Raumentwicklung , Verkehrsentwicklungsplan , Nachhaltige Entwicklung , Verkehrsangebot , ÖPNV , Verkehrsinfrastruktur , Verkehrsmittelwahl , Digitalisierung , Pendlerverkehr , Großstadtregion , Klimaschutz , Planungsstrategie , Forschungsprojekt