Gentrifizierung zwischen Universalismus und Partikularismus.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 6/15
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Begriffsgeschichte von "Gentrifizierung". Er zeichnet nach, wie dieser Terminus seit den 1960er Jahren in der empirischen Forschung Anwendung fand und welche Kernkonzepte dabei verwendet wurden. Gleichzeitig werden Probleme in der Verallgemeinerbarkeit dieser Konzepte herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage entwickelt der Beitrag das neue Konzept einer "Kommodifizierungslücke" und demonstriert seine Anwendung am Beispiel des Ostberliner Stadtteils Prenzlauer Berg.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
403-413