Neue Steuerung im Schulbereich.

No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 2141-1996,9-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Authors

Abstract

Die stärkere Eigenverantwortung der Schulen ist ein zentrales Thema in der aktuellen pädagogischen Diskussion. Parallel ist im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells zur Reform der Kommunalverwaltungen die dezentrale Fach- und Ressourcenverantwortung von erheblicher Bedeutung. Beide Ansätze verändern die Zuständigkeiten und das Zusammenwirken von Schulen und kommunalem Schulträger. Der Bericht gibt hierzu einen Überblick und schließt dabei auch die Budgetierung von Schulen ein. Im Zentrum des Berichts steht die outputorientierte Steuerung im Schulbereich. Zum Thema Produktbeschreibung enthält der Bericht einen Aufgabenkatalog "Schule", einen Produktplan "Schule" sowie exemplarische Produktbeschreibungen für Grundschulen und Gymnasien. Für die Produktbeschreibungen sind Erhebungsbögen für die Schulen entwickelt worden. Darüber hinaus wird am Beispiel "Berufliche Schulen" gezeigt, wie die Produktbeschreibungen und Erhebungsbögen auf die weiteren Schulformen übertragen werden können. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

109 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

KGSt-Bericht; 9/1996

Collections