Alles über das Fliegen. Zur politischen Wissensgeschichte des Frankfurter Flughafens.
Turia + Kant
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Turia + Kant
item.page.orlis-pc
AT
item.page.orlis-pl
Wien
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 318/33
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Das Rhein-Main-Gebiet ist heute eine der ökologisch und biogeographisch am besten erforschte Region der Welt – und das hat unmittelbar mit einem der größten Umweltsünder des 20. Jahrhunderts zu tun: dem Frankfurter Flughafen. Von diesem paradoxen Befund ausgehend skizziert der Essay das Programm einer politischen Wissensgeschichte dieses scheinbaren »Nicht-Ortes«. Im Mittelpunkt steht dabei eine politische Geschichte des Wissens über Umwelt. Das örtliche Klima, das Management von Wald und Biotopen und nicht zuletzt die oft gravierenden Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Bevölkerung in Form von Luftverschmutzung und Lärm: Luftverkehrshubs wie Frankfurt haben auf verschiedenen Ebenen Wissen über technische und natürliche Umwelten produziert, und sie haben die Vorstellung davon, was Umwelt ist, schleichend verändert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
123