Baukultur braucht Bildung! Ein Handbuch.

No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Potsdam

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 405,1/65

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Dieses Handbuch richtet sich an Pädagogen genauso wie an Planende, Bauschaffende und insbesondere an die Familien. Im Fokus stehen die vielfältigen Projekte und Initiativen, die im schulischen Alltag und in außerunterrichtlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken sind. Zu den 17 Beispielen baukultureller Bildungspraxis aus ganz Deutschland zählen die Bildungsinitiativen der Architektenkammern genauso wie einzelne Institutionen, die sich mit ihrer Freude und Begeisterung in eigens entwickelten Projekten um die Baukultur verdient gemacht haben. In diesem Band stehen ihre Erkenntnisse und gesammelten Erfahrungen zur Verfügung. Aus dieser Bestandsaufnahme heraus leiten sich im Weiteren Handlungsempfehlungen ab, um die baukulturelle Bildung als wichtige Grundlage für die Um- und Mitgestaltung der Umwelt zukünftig besser in der Fläche zu verankern. Auch wenn sich die Bildungssysteme der Bundesländer hinsichtlich ihrer Strukturen und Voraussetzungen erheblich unterscheiden, dienen die hier aufgeführten Beispiele als übertragbare und praxisnahe Inspirationsquelle. Ergänzend werden in kompakter Form acht Impulse erklärt, durch die sich Projekte in der baukulturellen Bildung beginnen lassen. Sie sollen als Anstoß dienen, um das pädagogisch wirksame Handeln in der baukulturellen Bildung weiterzuentwickeln oder für sich diskutieren zu können, aber sie sind keine Blaupausen

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

119

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections