Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration. Migrantinnen und Migranten am deutschen Arbeitsmarkt.

Gundert, Stefanie/Kosyakova, Yuliya/Fendel, Tanja
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung -IAB-
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung -IAB-

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

0942-167X

ZDB-ID

1173320-2

Standort

ZLB: Kws 625 ZB 6816

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund ist ein wichtiges Thema im öffentlichen Diskurs in Deutschland. Ob und wie schnell Zugewanderte und deren Nachkommen am Arbeitsmarkt Fuß fassen, ist maßgeblich für ihre gesellschaftliche Integration und ihre Chancen auf soziale und wirtschaftliche Teilhabe. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Qualität der Arbeitsplätze, die hier für abhängig Beschäftigte mit und ohne Migrationshintergrund vergleichend untersucht wird. Die Studie zeigt, dass sich Zugewanderte bezüglich der Arbeitsplatzqualität deutlich unterscheiden von Beschäftigten ohne Migrationshintergrund, insbesondere in den ersten Jahren nach dem Zuzug. Untersucht werden objektive und subjektive Faktoren wie Einkommen, berufliche Stellung, intrinsische Arbeitsqualität, psychosoziale und physische Belastungen oder Arbeitsplatzsicherheit. Die Befunde deuten darauf hin, dass die Arbeitsqualität mit der Aufenthaltsdauer und über Generationen hinweg steigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

IAB-Kurzbericht : aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Ausgabe

25

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

12

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen