(Un-)Sicherheitsgefühle und subjektive Sicherheit im urbanen Raum.

Hahne, Michael/Hempel, Leon/Pelzer, Robert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1617-0253

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 738/8:70,2

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie ist eine Auflistung, eine Zusammenfassung und eine Beschreibung von Studien und Evaluationen, die sich mit dem Sicherheitsgefühl der Bevölkerung im urbanen Leben beschäftigt haben. Sie erklärt systematisch und konzentriert die Ergebnisse verschiedener bekannter Untersuchungen von Wissenschaftlern aus den letzten Jahren. Zudem wird ein exemplarischer Überblick über ausgewählte organisationale, partizipative und technische Strategien und Maßnahmen gegeben, mit denen Unsicherheitsgefühle im öffentlichen Raum positiv beeinflusst werden sollen. Studie geht vor dem Hintergrund der in der Forschung verfolgten Erklärungsansätze für kriminalitätsbezogenes Unsicherheitsempfinden davon aus, dass Unsicherheitsgefühle aus der Situation interdependenter, lebensweltlicher Kontexte resultieren, aber nur vor dem Hintergrund langfristiger sozialer Wandlungsprozesse zu untersuchen und zu erklären sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berliner Forum Gewaltprävention; 70,2

Sammlungen