Konkordanz der Grundrechte - multipler Grundrechtsschutz durch die Datenschutz-Grundverordnung.
Heymanns
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymanns
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
5471-9
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) konkretisiert das von der Charta der Grundrechte der Europäischen Union garantierte Recht auf den Schutz personenbezogener Daten. Der Beitrag gibt einen Überblick, wie die DS-GVO das Datenschutz-Grundrecht umsetzt und gleichzeitig in ihren Vorschriften und Erwägungsgründen den Schutz anderer Grundrechte und den Ausgleich kollidierender Rechte herstellt, um im Wege praktischer Konkordanz einen kohärenten multiplen Grundrechtsschutz zu gewährleisten, der sich auch in Zeiten der Pandemie als robust erweist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL
Ausgabe
19
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
1225-1232