Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Optimierung der Sanierungsplanung öffentlicher Entwässerungsnetze. Identifikation von Herausforderungen und Problemen im Kontext der Instandhaltung.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düren
Sprache
ISSN
2509-758X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 555/258
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Instandhaltung öffentlicher Entwässerungsnetze charakterisiert eine Daueraufgabe, die trotz bestehender Methoden und Werkzeuge augenscheinlich nicht zufriedenstellend gelöst wird. Es werden auf Basis eines mehrstufigen empirischen Erhebungsverfahren Herausforderungen und Probleme identifiziert, die einer Reduzierung des Sanierungsbedarf im Bereich der kommunalen Abwassernetze entgegenwirken. Als Zwischenziel wird ein multirelationales Wirkungsgefüge entwickelt, welches die Gesamtheit bestehender Herausforderungen und Probleme erstmals in einen kausalen Zusammenhang bringt. Aufbauend hierauf erfolgt eine Konkretisierung des weiteren Untersuchungsgegenstands, nämlich auf die Sanierungsplanung. Hierbei identifiziert der Autor drei zentrale Entscheidungsfragen, die im Rahmen einer jeden Planung zu beantworten sind, bisher jedoch durch bestehende Modelle nicht umfassend beantwortet werden können. In Konsequenz wird ein mathematisches Optimierungsmodell auf Basis des Rucksackproblems entwickelt und auf den Kontext angewendet. Der Autor führt letztlich eine Validierung und Verifizierung des Modells durch, um Anwendbarkeit und Nutzen in der Praxis darzustellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 253
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ibp - Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baubetrieb und Projektmanagement