Revolte der Natur und konformistischer Protest. Über die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“.

Stapelfeldt, Gerhard
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,8/164

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Die Erkenntnis, daß die immer deutlicher spürbare „Klimakrise“ anthropogen verursacht ist, wird gegenwärtig nur noch von Rechtspopulisten bestritten. Dennoch sind nicht die „anthropogenen“, also gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen gut erforscht, sondern nur die Erscheinungen und die naturwissenschaftlich zu bestimmenden Zusammenhänge. Analog fordern die Klimaschutzbewegung auch nur, den Klimaforschern solle endlich zugehört werden. Das Aufbegehren ist eine neoliberale Kritik des globalisierten Neoliberalismus. Abgeschlossen wird die Studie mit einer historisch-systematischen Darstellung des Zusammenhangs von Gesellschaftsform und Natur-Auffassung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

216

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Kritik und Reflexion; 21

Sammlungen