Von der (Stadt-)Landschaft zur Architektur – Perspektiven einer konstruktivistischen Landschaftstheorie.

Weber, Florian/Kühne, Olaf
Springer VS
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer VS

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 405,2/101

item.page.type-orlis

Abstract

Landschaftsforschung nähert sich üblicherweise aus einer Makro- oder Mesoperspektive Raum beziehungsweise konkretisiert Landschaft an. Unterschiedliche Elemente werden dabei – in konstruktivistischer Perspektive – in einer Zusammenschau relevant, darunter auch Architekturbestandteile wie Kirchen, Rathäuser, Wohnhäuser oder Einkaufszentren. Von der Mikroebene ausgehend – den Wahrnehmungen und Erlebnissen Einzelner – lässt sich wiederum aktiver auch auf die gebaute Umwelt eingehen, um von dort Landschaften zusammenschauend zu abstrahieren. Der Artikel beleuchtet vor diesem Hintergrund, wie sich konstruktivistische Landschaftsforschung (Stadt)Landschaften annähern kann und welche Perspektiven sich hieraus für eine interdisziplinäre Architekturwissenschaft ergeben könnten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

191-206

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung.

Collections