Bürgerbeteiligung und Bürgerhaushalt. Ein Leitfaden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dresden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 726/215
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bürgerbeteiligung gilt vielen als Mittel, der lokalen Demokratie zu mehr Leben zu verhelfen. Die Erwartungen sind oft groß, können aber in Enttäuschung enden. Die Autoren klären wichtige Fragen, um die Potentiale von mehr Beteiligung bestmöglich zu nutzen: Was genau ist unter Bürgerbeteiligung zu verstehen, wo liegen ihre Chancen und Grenzen? Welche Grundformen und Verfahren gibt es? Welche Möglichkeiten bieten web-basierte Beteiligungsformen?
Besonderes Augenmerk gilt außerdem den Bürgerhaushalten. Modelle und konkrete Beispiele werden ebenso vorgestellt wie deren Vor- und Nachteile.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
149
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition KFS; 12