Präventive oder aseptische Stadtentwicklung. Gedankenskizzen zu möglichen Folgen der Corona-Pandemie.
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplaner -SRL-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplaner -SRL-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0936-9465
ZDB-ID
1040990-7
Standort
ZLB: Kws 104 ZB 6841
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Corona-Virus breitet sich weltweit weiter aus - seine Folgen sind immer noch nicht völlig absehbar. Die Strategien der Krisenbewältigung werden mittelfristig starke Auswirkungen auf die sozio-ökonomische Entwicklung sowie die Digitalisierung haben - und damit auch auf unsere Profession. Zugleich wirkt das Virus wie ein Brennglas auf bestehende Problemlagen in der Stadtentwicklung, die nun umso dringender anzugehen sind. Im Beitrag finden sich erste Gedankenskizzen zu einem Krisenereignis, dessen Folgen noch weitgehend offen sind, das uns aber auch auf unbewältigte Probleme der nachhaltigen Stadtentwicklung zurückverweist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planerin : Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Ausgabe
4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
49-51