Bike+Ride / Park+Ride im Land Brandenburg. Endbericht.
item.page.uri.label
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
FO
FO
Abstract
Die Verkehrsprognose 2030 der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (im Weiteren als VBB abgekürzt) für die Länder Berlin und Brandenburg (Stand 2019) prognostiziert insbesondere auf den pendlerstarken Korridoren nach Berlin einen weiteren Anstieg der Fahrgastzahlen. Damit wird auch im Vorlauf zu den Bahnhöfen eine stei-gende Nachfrage an B+R- sowie P+R-Stellplätzen einhergehen. Aufgrund dieser verän-derten Rahmenbedingungen wurde die Bedarfsermittlung 2011 aktualisiert sowie Trends und Innovationen für die zukünftige Entwicklung von B+R/P+R bewertet. Die Radverkehrsstrategie 2030 – Steuerungselement und Wegweiser für die Weiter-entwicklung Brandenburgs als fahrradfreundliches Bundesland – nimmt Bezug auf die Bedarfsanalyse und zeigt auf, dass vor allem die Verknüpfung mit anderen Verkehrs-mitteln eine entscheidende Rolle spielt. Schwerpunkt der zukünftigen Förderung wird deshalb die Erweiterung und Optimierung des B+R-Anlagen-Netzes insbesondere zur Stärkung der Beförderungskette Wohnort – Arbeits-/Ausbildungsstätte sowie für Freizeit- und Ausflugsverkehre sein. So sollen sich Fahrrad und ÖPNV in einer Mobilitäts-kette ergänzen, u.a. durch die Erweiterung des B+R-Angebotes und durch Modernisierung bzw. Ersatz veralteter und unsicherer Radabstellanlagen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
124