Elektromobilität und die Rolle der Energiewirtschaft. Rechte und Pflichten eines Ladesäulenbetreibers.

Linnemann, Marcel/Nagel, Christoph
Springer Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 645/244

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Elektromobilität ist spätestens seit dem Pariser Klimaschutzabkommen und Fridays for Future im Fokus der Öffentlichkeit. Bis 2030 soll 20 % des Verkehrs elektrisch fahren. Diesbezüglich stehen oft die technischen Herausforderungen der Elektromobilität im Vordergrund. Die grundsätzlichen Fragen der Energiewirtschaft stehen oft im Hintergrund: Welche Aufgabe hat welche Marktrolle (Netz, Vertrieb, MSB…)? Welche Marktrolle nimmt der Ladesäulenbetreiber ein? Wie wird mit Drittstrommengen durch Ladesäulen auf Betriebsgeländen umgegangen? Diese Fragen und vieles mehr, beantwortet das Buch. Im Gegensatz zu bestehender Literatur soll nicht die Integration in die Stromnetze oder der Aufbau eines E-Autos im Vordergrund stehen, vielmehr sollen die energiewirtschaftlichen Zusammenhänge und Aufgaben der Marktrollen im Vordergrund stehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 109

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen