Der öffentliche Dienst – Stand und Entwicklung.

Bohne, Eberhard
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Speyer

item.page.language

item.page.issn

0179-2326

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 780/4

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der öffentliche Dienst hat für das Gemeinwesen Aufgabenerledigungs-, Ausgleichs- und Stabilisierungsfunktionen. Sein grundlegendes Strukturmerkmal ist die Zweiteilung in Beamte und Arbeitnehmer, die Beseitigung dieses Strukturmerkmals zugunsten eines einheitlichen privatrechtlichen Dienstrechts erscheint nicht sinnvoll. Weiteres Thema der Ausarbeitung ist das Beamtenrecht, das vor allem durch die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums nach Art. 33 Abs 5 GG geprägt ist. Auch das Personalmanagement wird in seinen Funktionen Aufgabenanalyse, Personalbedarfsermittlung, Personalbeschaffung, Personaleinsatzes und Personalentwicklung beschrieben. Der öffentliche Dienst ist seit Jahren die bevorzugte Zielgruppe für Bestechungen und Bestechungsversuche (Korruption, deswegen geht ein Abschnitt auf das Thema der Korruptionsbekämpfung ein (Begriff und Arten von Korruption, Antikorruptionsmaßnahmen, Ämterpatronage, ethische Selbststeuerung der Amtsträger).

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

61

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Speyerer Forschungsberichte; 238

Collections