Mach dein Projekt zu kommunalem Mobilitätsmanagement. Eine Anleitung für mehr Klimaschutz.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Auswirkungen von Klimawandel, Luftverschmutzung und Lärmbelastung zeigen, dass eine umfassende
Verkehrswende hin zu umweltfreundlicher Mobilität gebraucht wird. Damit diese gelingt, sind viele verschiedene
Akteure gefragt. Kommunalverwaltungen spielen dabei
eine tragende Rolle, da sie eine Vorbildfunktion einnehmen können, indem sie verschiedene Maßnahmen und
Projekte initiieren, die anschließend von lokalen Akteuren übernommen werden können. In diesem Zusammenhang bietet eine Umstrukturierung des betrieblichen
Mobilitätsmanagements in der Kommunalverwaltung die
Chance, das gewohnte Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden, sei es beim Weg zur Arbeit oder bei Dienstreisen, aufzubrechen und den Weg zu einer nachhaltigen
Mobilität vor Ort zu ebnen. Wie bereits durchgeführte
Analysen zur Mitarbeitermobilität in Kommunalverwaltungen zeigen, ist das Privatfahrzeug oftmals noch das
am meisten genutzte Verkehrsmittel, weshalb in diesem
Bereich noch viel Klimaschutzpotenzial „schlummert“,
das durch diese Ausgabe des #Klimahacks geweckt wer
den soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
6
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
#Klimahacks; 5