Urbane Handelslagen der Zukunft. Leipziger Innenstadt. Digitalisierung. Konzentrationsprozesse. Wettbewerbsdruck.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Cottbus
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation präsentiert Ergebnisse von 29 Studierenden des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung aus dem Projekt „Urbane Handelslagen der Zukunft“ im Sommersemester 2018 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Projekt befasste sich mit der Leipziger Innenstadt. Der Fokus lag dabei auf den folgenden Schwerpunkten: Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck. Eingebunden war das Projekt in einen bundesweiten Wettbewerb des Wissensnetzwerks Stadt und Handel e.V. (WSH). Daran nahmen insgesamt sechs Hochschulen mit unterschiedlichen Themen, je nach Fachrichtung, zum Beispiel Architektur, Stadtplanung oder Betriebswirtschaft, teil. Eine Vielzahl an Lösungsansätzen und eine Bandbreite von Ergebnissen wurden in Austausch gebracht. Dabei konnten die Studierenden Erfahrungen sammeln und die Untersuchungsgegenstände auf neue Art methodisch und didaktisch angehen.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
101