Innere Sicherheit als geteilte Verantwortung. Kommunale und polizeiliche Herausforderungen. Dokumentation der 3. Sicherheitsgespräche am Deutschen Eck '19.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 732/83
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Innere Sicherheit als geteilte Verantwortung für Kommunen und Polizei. Es wird der Trend zu einer stärkeren Autorität des Staates in gefühlt zunehmend unsicheren Zeiten kritisch befragt. Die Verschärfung der Polizeigesetze und eine Aufrüstung der Sicherheitsbehörden im Kontext internationaler Herausforderungen befeuern die öffentlichen Debatten. Zudem verweben sich Themen der inneren Sicherheit mit anderen Politikfeldern wie jenes der sozialen Sicherheit. Vor diesem Hintergrund ist eine zunehmende Kommunalisierung der Polizeiarbeit zu beobachten. Es bedarf differenzierter und nachhaltig angelegter Konzepte, um innere Sicherheit als geteilte Verantwortung von Sicherheitsbehörden, kommunalen Akteuren sowie Bürgern ins Blickfeld zu rücken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160