Ansätze zur Optimierung des Planungsprozesses bei Verkehrsinfrastrukturprojekten in Deutschland. Mit besonderem Fokus auf Straßen- und Schienenprojekte.

Sözüer, Meltem
kassel university press
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

kassel university press

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

DNB

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Verkehrsinfrastrukturprojekte (VIP) sind Unikate, die von Einmaligkeit und von Individualität geprägt sind. Es handelt sich hierbei um öffentliche Vorhaben, die im Hinblick auf die Projektabwicklung besonderen Anforderungen ausgesetzt sind. Betrachtet man den Lebenszyklus von VIP, so kristallisiert sich der Planungsprozess mit einer hohen Realisierungsdauer als komplex heraus. Aufgrund des langen Planungshorizonts sind die Projekte risikobehaftet und aufgrund langer Planungs- und Genehmigungsdauer zahlreichen Änderungen und Änderungswünschen ausgesetzt. Im Rahmen der Arbeit werden u.a. die Problemfelder von öffentlichen Bauprojekten sowohl national als auch international aufgearbeitet und das Phänomen Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauprojekten und die langen Planungsdauern insbesondere bei nationalen VIP beleuchtet. Anhand von Experteninterviews wird der Status quo bzgl. des Planungsprozesses bei VIP aufbereitet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der theoretischen Grundlagen und der Empirie werden Optimierungsansätze und Handlungsempfehlungen für den Planungsprozess von VIP abgeleitet. Fokussiert wird dabei der Projektmanagement-Ansatz für den Planungsprozess für VIP.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXI, 211

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Projektmanagement; 25

Sammlungen