Chance Landesgartenschau? Potentiale für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Sichtbarkeit von Klein- und Mittelstädten als Ausrichter einer Landesgartenschau.
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Forschungsschwerpunkt urbanLab
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Forschungsschwerpunkt urbanLab
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Detmold
item.page.language
item.page.issn
2566-8900
item.page.zdb
2899543-0
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 100,2 ZB 8638
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Seit über 30 Jahren wird über Events als Format der ereignisorientierten Stadtentwicklung
debattiert. Im Vordergrund stehen dabei vor
allem Mega-Events wie die Olympischen Spiele. Dabei haben nicht allein Mega-Events
Auswirkungen auf die Stadtentwicklung, sodass sie als stadtentwicklungspolitisches
Instrument genutzt werden. Auch Events kleineren Formats wie Landesgartenschauen
können – insbesondere für Klein- und Mittelstädte - systematisch Impulse für eine gesamtstädtische
Entwicklung geben.
In dem Beitrag werden erste Ergebnisse des DFG-geförderten Forschungsprojekts
„Landesgartenschauen als Format der ereignisorientierten Entwicklung von Klein- und
Mittelstädten“ vorgestellt, um Potentiale aufzuzeigen, die Landesgartenschauen für
Klein- und Mittelstädte bieten.
Description
Keywords
item.page.journal
UrbanLab Magazin : Fachzeitschrift für Stadt- & Quartiersplanung
item.page.issue
6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
98-105