Abschlussbericht dena-Projekt Urbane Energiewende.

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
GU
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das dena-Projekt Urbane Energiewende hat für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Städten Erkenntnisse aus der Praxis zusammengetragen und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Der Projektbericht besteht aus drei Teilen: Teil A stellt übergeordnete Erkenntnisse und Empfehlungen dar. In diesem Berichtsteil ist zudem ein strategischer Orientierungsrahmen beschrieben, der kommunalen Akteuren eine schnelle Einordnung und Bewertung konkreter Ansätze, Konzepte und Projekte erlaubt. Teil B gibt als Katalog der Handlungsoptionen und Praxiserfahrungen einen kompakten Überblick über zwölf „Ansätze“ mit mehr als dreißig Konzepten zur Energiewende in urbanen Räumen und stellt eine Vielzahl von Praxisprojekten als Beispiele für die einzelnen Konzepte vor. Teil C enthält als gutachterliche Ausarbeitung zu regulatorischen Herausforderungen zu dreizehn spezifischen "Themen" eine Analyse prägender Hemmnisse sowie Möglichkeiten zu deren Auflösung in Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

58, 26

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen