Energie- und CO2-Bilanz als wirksames Instrument für Klimaschutz in Kommunen. Juni 2020.

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Das Impulspapier begründet, warum Energie- und CO2-Bilanzen für den kommunalen Klimaschutz notwendig sind und welche Vorteile aus der Bilanzierung für die Praxis entstehen. Der bundesweite Arbeitskreis Kommunaler Klimaschutz besteht überwiegend aus Vertretern aus Preisträger-Kommunen des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune“ (bis 2015 „Kommunaler Klimaschutz“), Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund, sowie dem organisierenden und fachlich begleitenden Deutschen Institut für Urbanistik. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Themen rund um den kommunalen Klimaschutz sowie mit der Anpassung an den Klimawandel. Mit der Veröffentlichungsreihe „Impulse für den kommunalen Klimaschutz. Aus der Praxis für die Praxis“ gibt der Arbeitskreis konkrete Hinweise zu aktuellen Fragestellungen.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

7

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Impulse für den kommunalen Klimaschutz. Aus der Praxis für die Praxis

Collections