Flüchtlingsaufnahme kontrovers. Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten. Bd. 1.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 29/214:1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Warum engagieren sich manche Menschen für Flüchtlinge, während andere sich gegen die Flüchtlingsaufnahme einsetzen? Auf der Suche nach einer Antwort führen die Autoren deutschlandweit Interviews mit Engagierten beider Seiten und erhalten tiefergehenden Einblick in deren Tätigkeiten. Vorurteilsfrei werden Motive und Ziele beider Lager aufgezeigt und verglichen. Um dabei ein besseres Verständnis der individuellen Sichtweisen zu ermöglichen, werden die Ergebnisse in einen psychologischen Rahmen gesetzt. Es wird deutlich, dass beide Seiten verschiedene Strategien für den Umgang mit Unsicherheit, die die Flüchtlingsthematik mit sich bringt, verfolgen. Obwohl sich beide Seiten eigentlich einen fairen Dialog miteinander wünschen, sind sie durch negative Erfahrungen oder Vorurteile zu sehr in ihrer Position festgefahren. Das Buch ist der erste von zwei Bänden zu diesem Forschungsprojekt und bietet den Lesern einen Einblick in das Denken und Handeln der Engagierten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
232