Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s. Vielfalt, Heterogenität, Ungleichheit.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 50,1/37
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Alter(n) ist eine gesellschaftliche Konstruktion, die sich abhängig von soziokulturellen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen auf der einen Seite und lebensweltlichen Bezügen, Interaktions- und Beziehungssystemen auf der anderen Seite realisiert. Es soll ein Blick in die verschiedenen Lebenswelten der Älterwerdenden und Alten im Sinne von gesellschaftlich gerahmten, sozial gestalteten und subjektiv wahrgenommenen Wirklichkeiten des Alter(n)s in unserer Gesellschaft geworfen werden. Als relevante lebensweltliche Bereiche werden hier Gesundheit, Arbeit (und Freizeit), Wohnen, Familie/soziale Beziehungen, Sozialraum, soziales Engagement bis hin zu Pflege und Lebensende betrachtet. In den Beiträgen sollen Gegenwartsanalysen und mögliche Zukunftsszenarien zum Älterwerden und Altsein in unserer Gesellschaft skizziert werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 339
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialinfrastruktur , Alter Mensch , Lebensqualität , Vielfalt , Heterogenität , Ungleichheit , Gesundheit , Alterung , Vergleich , Teilhabe , Altenheim , Wohnen , Arbeit , Familie , Sozialraum , Engagement , Altenpflege , Zukunftsentwicklung