Grün statt Grau. Klimaanpassung und Stadtnatur – ein Thema für Gewerbegebiete.
Patzer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Patzer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0948-9770
ZDB-ID
1230713-0
Standort
ZLB: Kws 125 ZB 6810
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Projekt „Gewerbegebiete im Wandel", arbeiten Kommunen, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Universitäten gemeinsam an der nachhaltigen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand. Im Fokus des Projekts liegt die Entsiegelung und Begrünung von gewerblichen Liegenschaften zur Förderung von Biodiversität, Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und Klimaanpassung. In der ersten Phase des Projekts wurden in den Modell-Kommunen Frankfurt am Main, Marl und Remscheid rund 15 Maßnahmen vorgeschlagen und zum Teil bereits umgesetzt. Im Gebiet Großhülsberg (Remscheid) hat das Projekt sogar zur Gründung eines Unternehmensnetzwerks geführt, das heute mit dem Motto „Bergisch | Nachhaltig | Effektiv" für sich wirbt. In der zweiten Phase des Projekts beteiligen sich die Kommunen Bocholt, Iserlohn, Lengerich und Vreden, um in ausgewählten Gewerbegebieten weitere Schritte in Richtung Klimaanpassung und Biodiversität anzustoßen und damit ihre Gewerbestandorte zu stärken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
32-36