Stadtgrün in der Städtebauförderung. Elektronische Begleitinformationen aller Programme.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 125/207
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Städtebauförderung ist darauf ausgerichtet, städtebauliche Missstände und Funktionsverluste auf kommunaler Ebene abzubauen. Die Kommunen können ein umfangreiches und differenziertes Instrumentarium zum Erhalt lebenswerter Quartiere anwenden und je nach den Gegebenheiten vor Ort anpassen. Dies gilt auch für die Frage, wie das Thema Grün in der Stadt in den städtebaulichen Gesamtmaßnahmen angegangen wird. Um die Vielfalt der kommunalen Herangehensweisen zu erschließen, wird in dem Heft Bezug auf die Zielbeschreibungen der Gesamtmaßnahmen genommen, die von den Kommunen in den Begleitinformationen dargestellt sind. Folgende Fragen stehen im Fokus: Welche Förderschwerpunkte mit Bezug zu Stadtgrün weisen die einzelnen Programme der Städtebauförderung auf und wo liegen die Besonderheiten des jüngsten Programms Zukunft Stadtgrün? Für die Volltextanalyse wurde die Software MAXQDA genutzt. Ein Programm für die qualitative Daten- und Textanalyse. Für die Auswertung wurden die Zielbeschreibungen der städtebaulichen Gesamtmaßnahmen nach folgenden Oberthemen untersucht: Qualifizierung bestehender Grün- und Freiflächen, Schaffung neuer Grün- und Freiflächen, Vernetzung von Grün- und Freiflächen, Grün am Wasser, Begrünung und schließlich als allgemeine Sammelkategorie Grün- und Freiflächen. Die Auswertung fördert interessante Ergebnisse zutage und zeigt auf, wie in allen Programmen der Städtebauförderung sich zahlreiche Ziele auf das Thema städtisches Grün beziehen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
12
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
BBSR-Analysen KOMPAKT; 06/2020