Urbane Produktion im Fokus integrierter Stadtentwicklung.
Steiner
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Steiner
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0303-2493
item.page.zdb
187730-6
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 155 ZB 6802:2019,6
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Konzept der „urbanen Produktion“ oder der „Produktiven
Stadt“, in der das enge Nebeneinander von Wohnen,
Arbeit und weiteren Nutzungen (wieder) möglich ist, erfährt
in Wissenschaft und Praxis zunehmendes Interesse. Auch die
Sozialökologische Forschung (SÖF) im Forschungsrahmenprogramm
FONA – Forschung für nachhaltige Entwicklung
des BMBF – behandelt in der Fördermaßnahme „Nachhaltige
Transformation urbaner Räume“ den Wandel städtischer
Wirtschaftsstrukturen. Der vorliegende Beitrag basiert auf
den Erkenntnissen des Forschungsvorhabens „MIA - Made in
Aachen“, das von 2016 bis 2019 in diesem Rahmen gefördert
wurde – und in einem transdisziplinären Konsortium von
Hochschuleinrichtungen der RWTH Aachen und der städtischen
Wirtschaftsförderung die Potenziale und Grenzen einer
Reintegration von Produktion in den urbanen Raum am
Beispiel der Stadt Aachen untersucht hat.
Dieser Beitrag nimmt die Perspektive der integrierten Stadtentwicklung
ein und stützt sich auf Erhebungen des Lehrstuhls
für Planungstheorie und Stadtentwicklung in zwei
Aachener Referenzgebieten (Schmitt/Klanten/Shapiro 2019).
Nach einer Eingrenzung des Forschungsgegenstandes wird
der Fragestellung nachgegangen, wie sich die Wechselbeziehung
zwischen Produktion und Stadt gegenwärtig darstellt
und welche Qualitätsmerkmale sich für eine stadtverträgliche
Integration von Produktion heranziehen lassen.
Aus der Reflexion der gebietsbezogenen Ergebnisse werden
erste Hinweise abgeleitet, wie die beteiligten Akteure auf
der lokalen Ebene die Integration von Produktion in ein
städtisches Umfeld unterstützen können.
Description
Keywords
item.page.journal
Informationen zur Raumentwicklung : IzR
item.page.issue
6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
114-127