Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. 4. korr. u. erw. Aufl.

Henkel, Gerhard
Theiss
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Theiss

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Darmstadt

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 175/128a

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Trotz Urbanisierung lebt im 21. Jh. die Hälfte aller Deutschen auf dem Land. Rund 35.000 Dörfer gibt es in Deutschland, doch sie haben sich seit den 1950er Jahren rasant verändert. Der Autor zeigt in über 60 kurzen, vielfältigen Kapiteln die Tragweite des Strukturwandels auf - historisch, soziologisch, ökonomisch, politisch und kulturell: Felder, Wälder und Marktplätze: die Wirtschaftskraft der Dörfer und die Sicherung der lokalen Grundversorgung; Wer lebt auf dem Land? Dörfliches Sozialleben und Bevölkerungsentwicklung; Bürgermeister, Ortsvorsteher, Gemeinderat: Kommunalpolitik zwischen Gebietsreformen, Dorfmodernisierung und Agrarpolitik. Wie es früher war: die Geschichte des Dorfes vom Mittelalter bis zur Zeit um 1800.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

365

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections