Tageseinrichtungen für Kinder: Die Ausgangslage im geeinten Deutschland.
Zitierfähiger Link:
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 93/3302
BBR: C 21 899
BBR: C 21 899
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Authors
Abstract
Sozialpolitische Zielsetzungen zur Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, zur Kinderbetreuung und Familienentwicklung weisen einen zunehmend engen Zusammenhang mit dem raumordnerischen Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse auf.Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und der deutsche Einigungsprozeß setzen diesbezüglich deutliche Akzente.Bereits in ihrer Stellungnahme zum 8.Jugendbericht hat die Bundesregierung im März 1990 festgestellt: "Tageseinrichtungen für Kinder müssen sich verstärkt als Teil der regionalen und sozialen Infrastruktur verstehen, so daß auf Bedürfnisse vor Ort angemessen reagiert werden kann".Das Kinder- und Jugendhilfegesetz vom 26.6.1990 orientiert sich in seiner Zielsetzung verstärkt an den Lebensbedingungen von Kindern und Familien und setzt für alte und neue Länder einen neugeordneten Rahmen für die Kinderbetreuung. - (Verf.)
Description
Keywords
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Raumentwicklung in den alten und neuen Bundesländern.Hrsg.: Bundesforschungsanst.f.Landeskde.u.Raumordn., Bonn:(1991), S.64-68, Kt.; Lit.
Seiten
Citation
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumentwicklung; 41