Luftbelastung und deren Verursacher in der Bundesrepublik Deutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 93/3302
BBR: C 21 899
BBR: C 21 899
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Erhebliche Anstrengungen werden notwendig sein, um die Einheitlichkeit der ökologischen Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland auf hohem Niveau (gemäß Artikel 34 Einigungsvertrag) auch hinsichtlich der lufthygienischen Situation zu erreichen.Zwei komplementäre Strategien sind wichtig: Erstens die Sanierung solcher Emittenten, die für die vorhandenen Luftbelastungen verantwortlich sind, und zweitens die vorsorgende Vermeidung neuer Emissionen.Während in den neuen Ländern bei den stationären Quellen (Kraftwerke, Industrie, Haushalte und Kleinverbraucher) kurz- bis mittelfristig eine deutliche Emissionsreduzierung zu erwarten ist, muß im Verkehrsbereich mit völlig neuen Problemen gerechnet werden.Wesentlicher Faktor wird hierbei die steigende Verfügbarkeit von Individualverkehrsmitteln sein.Auch in Westdeutschland muß mit einer Steigerung der Verkehrsleistungen durch neue West-Ost-Verkehrsströme gerechnet werden.Räumliche Planung kann dazu beitragen, günstige Voraussetzungen für kurze Weglängen und die Nutzung umweltschonender Verkehrsmittel zu schaffen.Auch wenn der planerische Handlungsspielraum in diesem Zusammenhang eingeschränkt ist, sind Konzepte zur Beeinflussung der Siedlungsstrukturentwicklung zumindest langfristig geeignet, nicht nur die Schadstoff- und CO2-Emissionen, sondern sämtliche Umweltwirkungen des Verkehrs zu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Raumentwicklung in den alten und neuen Bundesländern.Hrsg.: Bundesforschungsanst.f.Landeskde.u.Raumordn., Bonn:(1991), S.87-98, Kt.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialien zur Raumentwicklung; 41