Regionalplan 2000 Nordschwarzwald, 05.07.89, genehmigt: 08.10.90.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 21 469
SEBI: 92/1436-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Region Nordschwarzwald umfaßt den Stadtkreis Pforzheim sowie die Landkreise Enzkreis, Calw und Freudenstadt. Sie ist landschaftlich geprägt vom Schwarzwald und von den Gäulandschaften des Heckengäus, des Strombergs und des Kraichgaus. Aus dieser Lagesituation ergeben sich die Aufgaben und Ziele für eine zukunftsorientierte Regionalplanung. Die Bedeutung der national und international bekannten Erholungs- und Fremdenverkehrslandschaft des Schwarzwalds ist langfristig zu sichern, wobei den ökologischen Ausgleichsfunktionen und den landschaftlich verträglichen Erholungsformen Vorrang einzuräumen ist. Dementsprechend muß vor allem der Zersiedelung der Landschaft entgegengewirkt werden, und die Flächeninanspruchnahme für Siedlungen aller Art und für den Verkehr ist auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Aus der Lage im Spannungsfeld zwischen den Ballungsräumen Mittlerer Neckar (Stuttgart) und Mittlerer Oberrhein (Karlsruhe) ergeben sich zwar gute verkehrliche und infrastrukturelle Standortvoraussetzungen für die Gäulandschaften, die jedoch noch nicht zu einem Abbau des Auspendlerüberschusses geführt haben. Langfristig wird daher eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur angestrebt, wobei die räumlichen Entfaltungsmöglichkeiten besonders für den gewerblich-industriellen Bereich, die Erhaltung einer leistungsfähigen Verkehrserschließung und die Nutzung

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Pforzheim: (1991), 169 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen