Der Wandel der regionalen Disparitäten in der Erwerbsstruktur Deutschlands 1895-1970.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/1033
BBR: B 11 651
BBR: B 11 651
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Zentrum der empirisch gestützten Abhandlung über langfristige Veränderungen der regionalen Disparitäten in der Erwerbsstruktur Deutschlands steht die Frage, ob sich die regionalen Besonderheiten der Erwerbsstrukturen im 20. Jahrhundert eher schärfer profiliert haben und damit die Berufschancen in den einzelnen Regionen immer gegensätzlicher geworden sind, oder ob sich - umgekehrt - die regionalen Erwerbsstrukturen immer mehr einander angenähert haben und man in immer mehr Regionen ähnliche Erwerbsmöglichkeiten findet. Im Grunde geht es um den langfristigen Wandel regionaler Entwicklungs- bzw. Wohlstandsunterschiede. Es wird u.a. gezeigt, daß sich die im Laufe des Industrialisierungsprozesses entstandenen regionalen Disparitäten der Erwerbsstruktur seit den 1920er Jahren abmilderten. Gleichzeitig blieb aber die geographische 'Verteilung' von Hochentwicklung und Rückständigkeit, relativ gesehen, in den vergangenen 80 Jahren gleich. - St.
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Regionen im historischen Vergleich., Opladen:(1989), S.288-413, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin; 55