Analyse und Empfehlungen zur Einzelhandelspolitik sowie zur städtebaulichen und stadtstrukturellen Rahmenpolitik für den Einzelhandel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 92/1532-4
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
S
S
Authors
Abstract
Die Diskussion über das Für und Wider großflächiger Verbraucher- und/oder Fachmärkte lieferte den Anlaß für eine Untersuchung des Einzelhandels in Münster, deren Ergebnisse zusammengefaßt sind. Zu Beginn steht eine Analyse der Einzelhandelssituation allgemein und der in Münster. Letztere stützt sich auf umfangreiche Primärerhebungen wie Haushalts- und Passantenbefragungen und Sekundärstatistiken. Auch das Einzelhandelsangebot und die -nachfrage werden getrennt nach Warengruppen vorgestellt. Stärken und Schwächen im Einzelhandel in bezug auf die oberzentralen Funktionen Münsters werden herausgearbeitet. Diese bilden den Hintergrund vor dem Ziele und Maßnahmen einer künftigen Einzelhandelspolitik formuliert werden. Vorgeschlagen wird insbesondere die Verwirklichung eines Zentrensystems für den Einzelhandel. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Münster: (1988), 131 S., Anh., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Münster; 10