Mindestanforderungen an gute landwirtschaftliche Praxis aus der Sicht des Bodenschutzes. Teil I u. II.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/1788-1.2.-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Ansätze und Entwürfe umweltverträglicher Landbewirtschaftung, die von Verbänden, Organisationen und Behörden aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt gefordert werden, sind zusammengestellt, auf ihre Wirksamkeit für den Bodenschutz und auf ihre Eignung, zu einer ordnungsgemäßen Landwirtschaft beitragen zu können, überprüft. Handlungsbedarf ergibt sich für: 1. Eine standortgerechte Landwirtschaft, die umweltbelastende Flächenumwidmungen vermeidet und eine extensivere, an den Standort angepaßte und umweltverträgliche Nutzung anstrebt. 2. Die Gestaltung einer vielgliedrigen Fruchtfolge, die unter Einbeziehung neuer Kulturarten und Zwischenfruchtanbau lange Bodenbedeckung und die Vermeidung von Bodenmüdigkeit gewährleistet. 3. Die Erhaltung und Schaffung miteinander vernetzter, naturnaher Begleitelemente in der Agrarlandschaft, mit vorrangiger Bedeutung für den Arten- und Biozönoseschutz. 4. Eine Bodenbearbeitung, die den optimalen Bearbeitungszeitpunkt, Verminderung der Intensität, Vermeidung von Verdichtungen und Entmischung des Bodens anstrebt. 5. Den Pflanzenschutz, der eine Minimierung der Einträge sowie die Anwendung schnell abbaubarer Mittel und nichtchemischer Methoden in den Mittelpunkt stellt. 6. Die Düngung, die unnötige, über den Entzug der Ernteprodukte hinausgehende Nährstoffgaben vermeidet. 7. Die Verhinderung des Eintrags von Silosickersäften. Die Umsetzung bodenschützender Maßnahmen bedingt neben der Änderung agrar- und umweltpolitischer Rahmenbedingungen, der Einbeziehung ökologischer Belange in die landwirtschaftliche Beratung sowie der Erforschung umweltschonender Landbaumethoden eine Berücksichtigung der wirtschaftlichen und sozialen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Landwirtschaft, Bodenschutz, Zielkonflikt, Umweltverträglichkeit, Naturschutz, Maßnahmenkatalog, Düngung, Pflanzenschutz, Artenschutz, Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Bodenverdichtung, Bodenerosion, Wirtschaft, Primärsektor

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1992), 791 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Landwirtschaft, Bodenschutz, Zielkonflikt, Umweltverträglichkeit, Naturschutz, Maßnahmenkatalog, Düngung, Pflanzenschutz, Artenschutz, Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Bodenverdichtung, Bodenerosion, Wirtschaft, Primärsektor

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Texte; 1/92