Kraftfahrzeugverkehr und Umwelt. Nutzen-Kosten-Analyse für die Bewertung des Projekts "Westumgehung Aalen".

Kurth, Michael
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 92/1427

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Mit Hilfe der Nutzen-Kosten-Analyse (Bewertungsmethode) wird die Ortsumfahrung von Aalen dargestellt. Bei dem Ausbau von Ortsumfahrungen werden Wohnumfeld, Naherholungsflächen, land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen betroffen. Die Ortsumfahrung von Aalen bezieht sich auf die Bundesstraße 29 (B29), die von Waiblingen über Schwäbisch Gmünd bis Aalen führt. Bei der geplanten Westumgehung soll in Höhhe von Affalterried die Kreisstraße 3325 (K3325) und die im Kochertal verlaufenden Straßen an die B29 angebunden werden. Ziel des Projekts "Westumgehung Aalen" ist es, den Stadtbereich Aalens so stark wie möglich zu entlasten. Dabei wird die Umweltbelastung durch Lärm- und Abgasimissionen des Kraftfahrzeugverkehrs geschildert. Neben der monetären Nutzen-Analyse wird das Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung diskutiert, welches der Autor nicht für eine generell empfehlenswerte Alternative hält. roro/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Tübingen: (1991), V, 218 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Tübingen 1991)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections