Die Konstitution sozialer Ordnung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/1620

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zentrum der Frage danach, wie soziale Ordnung hergestellt wird, stehen Institutionsbildungen.Der Autor konfrontiert soziologische Theoriestränge miteinander, die sich dem Thema von entgegengesetzten Richtungen nähern.Die Systemtheorie behandelt Gesellschaft als sich selbst regulierendes System.Für diese Regulierung sind Medien unerläßlich.Als ein solches Medium wird das Recht angesehen.Die Theorie kommunikativen Handelns sieht die Herstellung sozialer Ordnung als einen Prozeß der Konsensbildung an, die zur Institutionenbildung führt.Diese Theorien sollen verknüpft werden, indem am Beispiel des Rechts die Untrennbarkeit der Begriffe "Medium" und "Institution" zu zeigen versucht wird.Die Konstitution rechtsförmiger sozialer Strukturen wird auf dieser theoretischen Basis anhand der rechtlichen Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs untersucht.Als empirische Grundlage dienen Daten der Kriminalstatistik sowie die Sekundäranalyse einer Richter- und Staatsanwältebefragung. mneu/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Pfaffenweiler: Centaurus (1991), 287 S., Abb.; Tab.; Lit.; (Diss.; Freiburg 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries