Hierarchische Verwaltung im demokratischen Staat. Genese, aktuelle Bedeutung und funktionelle Grenzen eines Bauprinzips der Exekutive.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/1145

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Verwaltung als ausführendes Instrument des Staates ist grundsätzlich hierarchisch gegliedert. Andererseits können Überlegungen zu weniger hierarchischen Strukturen des Staatsaufbaus auch auf die Verwaltung bezogen werden. In der grundgesetzlichen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ist die Struktur der Verwaltung gesetzlich geregelt, hat aber eine gewisse Eigendynamik und Selbständigkeit entwickelt. Der Autor beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Problem, inwieweit die Verwaltung vom Wandel der Staatsformen berührt ist. Es werden die Aspekte der Gesetzesbindung sowie der Kooperation von Verwaltung und Gesetzgeber einbezogen. Die Betrachtung erfolgt anhand historischer, staats- und verfassungsrechtlicher sowie verwaltungsorganisatorischer Bezüge. anj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Staatsrecht, Staatstheorie, Demokratie, Hierarchie, Verwaltungsorganisation, Parlamentarismus, Verfassungsgeschichte, Rechtsgeschichte, Theorie, Gesetzgebung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Recht, Verwaltung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Tübingen: Mohr (1991), XVI, 353 S., Lit.; Reg.(jur.Habil.; Würzburg 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Staatsrecht, Staatstheorie, Demokratie, Hierarchie, Verwaltungsorganisation, Parlamentarismus, Verfassungsgeschichte, Rechtsgeschichte, Theorie, Gesetzgebung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Recht, Verwaltung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries