Baulückenkataster Stadt Mülheim an der Ruhr-Teilraum Heissen.

No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/6276-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
PL

Authors

Abstract

Mit der Erstellung eines Baulückenkatasters will die Stadt Mülheim an der Ruhr ein Instrument zur Reaktivierung und zur Mobilisierung des in ihrem Stadtgebiet vorhandenen Baulückenpotentials schaffen. Es beschränkt sich auf Baulücken, die kurzfristig bebaubar sind und umfaßt auch geringfügig bebaute und übergroße Grundstücke, falsch genutzte Flächen und kleinere Flächen am Rande vorhandener Bebauung. Die in diesem Baulückenkataster zusammengestellten Daten basieren auf einer im Jahre 1978 begonnenen flächendeckenden Baulückenerhebung und Kartierung. Diese wurde fortgeschrieben, aktualisiert und auf Grund weitergehender Untersuchungen ergänzt. Es dürfte allen "Bauexperten", wie z.B. Architekten, Maklern und potentiellen Bauherren, eine wichtige Entscheidungshilfe sein. ej/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Mülheim/Ruhr: (1992), ca. 100 S., Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Stadtentwicklung

Collections