Grundlagen und Aufgabenstellung für das Schwermetall-Untersuchungs-Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin. Pilotstudie. 2., überarb. Aufl.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/102-4

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Schwermetalle, mit deren Untersuchung seit 1986 in Berlin systematisch begonnen wurde, stellen deswegen besonders gefürchtete Bodenschadstoffe dar, weil sie bereits in kleinen Mengen giftig sind und in der Umwelt weder abgebaut noch chemisch oder biologisch zu ungefährlichen Stoffen umgewandelt werden können. Der Senat des Landes Berlin beschloß im Jahre 1985 ein Untersuchungsprogramm über Schwermetalle in Böden und Pflanzen Berlins im Kleingartenbereich und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die bisherigen Ergebnisse des Programms zeigen, daß die Schwermetallbelastung bei einer Vielzahl von Standorten in Berlin bedenklich hoch ist. Besonders gefährdet sind Standorte, bei denen die Grenzwerte hinsichtlich mehrerer Schwermetalle erheblich überschritten werden. In dieser Pilotstudie werden Grundlagen und Aufgabenstellung für ein weiteres Schwermetall-Untersuchungsprogramm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin vorgestellt. geh/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1989), 56 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Papers der interdisziplinären Forschungsarbeitsgemeinschaft; 9/89