Zwischenbericht zur Ortsumgehung Wismar im Modellvorhaben Verkehrsentwicklungsplanung für erhaltene Altstädte mittelgroßer Gemeinden in den neuen Bundesländern.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 92/2292-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Die Verkehrsentwicklungsplanung Wismar ist Bestandteil eines Modellvorhabens des Deutschen Instituts für Urbanistik. Ziel dieses Modellvorhabens ist es, Lösungsmöglichkeiten für den stark angewachsenen Verkehr in mittelgroßen Städten der neuen Bundesländer darzustellen, die eine hohe Erreichbarkeit des Stadtzentrums sicherstellen, den überkommenen historischen Stadtgrundriß mit seiner ausgewogenen Aufteilung von Fahrbahnen und Seitenräumen respektieren und erhalten und Straßenaufbrüche und -erweiterungen für den Autoverkehr weitestgehend vermeiden. Das ist nur möglich mit einer Gesamtverkehrsplanung, die miteinbezieht, daß bei guten Bedingungen für das Fahrradfahren, zu Fuß gehen und ausreichendem Busverkehrsangebot auch eine Bereitschaft der Bevölkerung zu einem selektiven Gebrauch des Autos besteht. In diesem Zwischenbericht können die zu diesem Gesamtzusammenhang erarbeiteten Grundlagen und Befragungsergebnisse nicht dargestellt werden. Zweck dieses Berichts ist es vielmehr, vorab zum Durchgangsverkehr und zu den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Konzepte zur Ortsumgehung Stellung zu nehmen. difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: (1992), 36 S., Abb.; Tab.