Wärmeauskopplung aus Heizkraftwerken.

Winkens, Hans Peter
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 495
IRB: Z 826
TIB: ZB 2728

item.page.type-orlis

Abstract

Mit einer Reihe von Verfahren ist es möglich, die Wärmeerzeugungskosten zu optimieren. Das kann entweder über die Vor- und Rücklauftemperatur, den Spitzenkesselanteil an der Wärmehöchstlast oder über die Anzahl der Aufwärmstufen und die Turbinenauslegung geschehen. Bei großen Wärmeentnahmenergeben sich dabei Besonderheiten bei Entnahmekondensationsturbinen und Gegendruckentnahmeturbinen. Die kostengünstige Entnahme der Fernwärme aus großen Kraftwerken wird einmal die Entwicklung von regionalen Fernwärmesystemen begünstigen. Auf der anderen Sete kann die Verwendung von Erdgas bei der Wärmeerzeugung eine Ausweitung der Fernwärmeversorgung bis hin zu kleinen Einheiten oder in ländliche Gebiete hinein ermöglichen. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Fernwärme international, Frankfurt/Main 21(1992), Nr.4/5, S.205-206, 209-210, 213-214, 217-220, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections