Das Reinigungsvermögen des Untergrundes - Vorstellungen, Wünsche und Wirklichkeit. The self-cleaning ability of the subsoil.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1380
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die große Zahl von Grundwasserkontaminationen, insbesondere durch organische Umweltchemikalien, macht deutlich, daß im Untergrund ablaufende Reinigungsprozesse aus verschiedenen Gründen überschätzt worden sind und deshalb bezüglich ihrer Wirksamkeit relativiert werden müssen. In diesem Beitrag wird beispielhaft auf einige Grundwasserverunreinigungen eingegangen, die durch leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Trichlorethen oder Tetrachlorethen, verursacht worden sind. Daraus wird deutlich, daß trotz aufwendiger Erkundungsstrategien die nachfolgenden langwierigen Sanierungsmaßnahmen auch bei hohem finanziellen und personellen Einsatz nur eine Reparatur mit zu überwachendem Restrisiko sein können. Daher muß unter Einbeziehung modernster Umwelttechnologie gezielt Schadensprophylaxe betrieben werden, um das Grundwasser, den bevorzugten Rohstoff für das wichtigste Lebensmittel Trinkwasser, wirkungsvoll zu schützen. (-z-)
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wissenschaft und Umwelt, Wiesbaden (1991), Nr.1/2, S.43-50, Abb.;Lit.